Donnerstag, 24. November 2005

Punsch-Mucha

Vergangenen Sonntag machte sich Herold am frühen Abend auf den Weg, um Wiens Punsch-Szene zu erkunden. Gleichzeitig hoffte er, sich bei Schneegestöber und Kälte mit diesem Vorhaben gegen die Vogelgrippe zu immunisieren bzw. mit den Punsch-Wirkstoffen eine Prophylaxe gegen sonstige grassierende Viren vorzunehmen.

Das Vorgehen war akademisch angelegt, es mussten nämlich fundierte Ergebnisse für ein Treffen unter Tschecheranten-Freunden geliefert werden.

Herold bevorzugt Punsch mit dem Aroma sonnenreifer Waldbeeren sowie viel Fruchtanteil und weiß als gelernter Weinakademiker Qualitätspunsch von gepanschtem Glühwein zu unterscheiden.

Ausgangspunkt des Unterfanges war der Karlsplatz mit seinem barock-romantischen Flair, das jedes Jahr zahlreiche Besucher in seinen Bann zieht.

Denkste.
Gegen Sturmböen ankämpfend, kam Herold mitten in die Abschlussarbeiten der Handwerker und musste unverrichteter Dinge den nächsten Anlaufpunkt ansteuern.

Durch das Schneegestöber kämpfte er sich in die Innenstadt vor und freute sich, als er unvermutet hinter der noblen Ringstraßen-Galerie eine Reihe weihnachtlich beleuchteter Stände vorfand.
Der Umstand, dass sich vor den Hütten kaum Besucher befanden, wurde von Herold vorerst wegen des herrschenden Wetters falsch interpretiert, daher bestellte er erwartungsvoll seinen ersten Waldbeeren-Punsch zum Saisonauftakt.

pun1

Denkste.
Dieses Gesöff war leider reinste Abzocke. Vom Standbetreiber wurde verdünntes, aromatisiertes Konzentrat ohne jeglichen Fruchtanteil mittels Dampfdüse auf Temperatur gebracht und für die Brühe ohne Schamgefühl 3,30 EURO entgegengenommen.

Als nächstes steuerte Herold die lokale Szene am Graben an und kam dabei an einem karitativen Punsch-Stand vorbei. Gewitzt durch die vorherige Erfahrung ließ er ihn in Anbetracht nur zweier Konsumenten links liegen und schwenkte Richtung Freyung.
Durchgefroren fand er Unterschlupf im Innenhof eines fürstlichen Palais und trank – in Ermangelung eines Beerenpunsches – den wohlschmeckenden Klassiker Orangenpunsch mit fruchtig mildem Abgang um EUR 3,00.
Da es sich schlecht auf einem Bein steht, wurde zu Testzwecken auch noch ein Amaretto-Punsch konsumiert, doch fügte sich die chemische Geschmacksnuance trotz feiner Wildkirsch-Blume nicht harmonisch ins Gesamtgefüge ein.
Immerhin breitete sich jedoch endlich wohliges Wärmegefühl im Magen aus.

Weil der Rathausplatz für jeden gelernten Wiener in der Vorweihnachtszeit ein „must“ ist, wurde schließlich auch noch diese Teststrecke in Angriff genommen:

pun2

Herold bahnte sich den Weg durch das Geschiebe zu einem Punschstand am oberen Ende, wo er endlich den ersehnten, gehaltvollen Waldbeerenpunsch entgegen nahm.

Denkste.
Just in dem Augenblick, als er den Becher zum Mund führen wollte, drängte sich eine angeheiterte Schar vorbei und der Becherinhalt ergoss sich über Herolds Schuhe. Sofort breitete sich ein wohlig-warmes Gefühl aus, zusammen mit der schlagartigen Erkenntnis, dass so mancher Punsch, direkt in die Schuhe geleert, dort eine schnellere Wirkung erzielt als über den (Um-)Weg der Speiseröhre in den Magen.

Die beiden Anführer der Runde bemerkten sofort das Missgeschick und Herold musste sich wohl oder übel - wollte er nicht als Griesgram dastehen - als Schadensgutmachung zwei weitere Punsch-Portionen aufdrängen lassen. Nicht zuletzt dadurch erfuhr die Wertung des Getränks zunehmende Steigerung ...........

Herold weiß als alter Seebär, dass in der Dunkelheit ein Navigationssystem in jedem Falle hilfreich ist. In weiser Voraussicht war er auch bei dieser Exkursion mit seiner GPS-Uhr ausgerüstet, die ihm – trotz schlechter Sicht und unsicherem Gang – schließlich doch noch die wohlbehaltene Rückkehr ins traute Heim ermöglichte.

Mittwoch, 23. November 2005

Aufregung um Monalisa

Wie allgemein bekannt, wird das Gemälde der Monalisa im Louvre mittels Videokamera rund um die Uhr überwacht. Für Überraschung sorgten vor kurzem die Aufzeichnungen der Überwachungskamera bei einer routinemäßigen Kontrolle für den Zeitraum nach Mitternacht:

-> hier

Nachdem die Kinder schon im Bett sind (20.30 Uhr), wird der zweite Teil der Auswertung gezeigt:

-> hier

Montag, 21. November 2005

Huhn Szechuan

Samstag Abend suchte Herold den Chinesen seines Vertrauens auf.
Da er dort gern gesehener Stammgast ist und seine Vorlieben um Speis und Trank zu später Stunde bekannt sind, wurde nach der Begrüßung die Frage des Wirtes "Wie immel, Hel Helold?" nickend quittiert.

Um die Story in ihrem Zusammenhang verständlich zu machen, möge der geneigte Leser kurz den markierten Eintrag auf der Speisekarte studieren:

china

Man genoss eben die Nr. 27 "Kantonesischer Reis gebraten", als weitere Gäste das Lokal betraten - dem äußeren Anschein ein einfaches Ehepaar aus einem der nahe gelegenen Bauten der Gemeinde Wien, offenbar zum Zweck des Lokalbesuchs "elegant" gekleidet.

Das Paar nahm unweit von Herold Platz, und der Wirt kam auch gleich, um die Bestellung entgegen zu nehmen.
Ohne die vorgelegte Speisekarte zu beachten, wollte der neue Gast wissen: "Haben Sie ein flambiertes Huhn?"
Die vermutliche Gattin zauberte ob der gewählten Ausdrucksweise des Gemahls ein stolzes Lächeln auf ihr Gesicht. Der Gute war aber nun nicht ganz sicher, ob auch der Wirt mit dieser Wortwahl zurecht kam und wiederholte sofort: "I maan, ob's a Hendl haum, des brennt?"
Der Wirt, der seine Speisekarte auswendig kennt, konterte sofort: "Nummel 55 - Huhn Szechuan schalf!"
Nun war es an dem Mann, verblüfft zu sein. Abweisend äußerte er distanzlos: "Naa, net im Mund brennt, waaßt eeh, i maan a Hendl, des in Flaumman aufgeht - brennt! - vaschtest?"
Der Wirt wiederholte geduldig lächelnd: "Nummel 55 - Huhn Szechuan schalf"

Mit der Gewissheit, dass der Wirt seinen exklusiven Essenswunsch nicht verstanden hatte, bestellte der verhinderte Feinspitz schließlich verärgert:
"Zwamoi Schätze des Hauses, oba net schoaf"!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suchen Sie was?

 

Postkasten:

herold_jun {at} g m x [dot] at

Aktuelles

Und jetzt stimmt es sogar!
Und jetzt stimmt es sogar!
Lo - 2017.12.14, 19:47
Twoday.net schreibt ja...
Hurra, es ist bald Weihnachten!
Regen (Gast) - 2017.05.25, 12:51
Das ist ja
Schnee von gestern! Oder sogar von 2012! Und ist in...
Lo - 2017.05.24, 11:19
was ist mit vollen container...
wollte nur fragen ob der Container voll wäre von müllsäcken...
Haruhi suzumiya - 2016.10.11, 20:03
I am the new girl
This is very interesting, You are a very skilled blogger....
women for sex (Gast) - 2015.11.18, 05:04
Der
Container würde dann wie das Leben geliefert: voller...
pathologe - 2015.09.09, 07:44
voller Müllcontainer?...
Hi. Ich möchte wissen was es mit dem satz auf sich...
Haruhi suzumiya - 2015.09.08, 17:21
Müllcontainer
Wollte fragen wie das mit dem vollen container gemeint...
Haruhi suzumiya - 2015.06.04, 15:24

Links

Status

Online seit 7361 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021.07.15, 02:08

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Fotogalerie

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from herold1. Make your own badge here.

Werbung

INFO

Urkunde

Beförderung

Counter