Donnerstag, 1. Februar 2007

Naomi und Heidi zum Lecken

stmp1

Die Mehrzahl der Österreicher war gegen die Post-Privatisierung - vergeblich. Damit hat aber nicht nur die Zuverlässigkeit der Zustellung gelitten, sondern es werden auch die Postwertzeichen-Motive immer schräger.

Vorbei die Zeit, als man noch das Konterfei verdienter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Politik auf einer Briefmarke fand. Seit die Post dem freien Wettbewerb überlassen wurde, kann sich jeder, vorausgesetzt es ist das nötige Kleingeld für das Portrait vorhanden, hinten lecken lassen.

Da Herold jedoch den größten Teil seiner Korrespondenz ohnehin über E-Mail erledigt, wird er sich die beiden Schönheiten eben sonstwohin kleben.

Montag, 29. Januar 2007

Jedem das Seine!

Jedem sein Pferd ....

hrse

..... ist zwar ein schöner Wunsch (vor allem für Mädchen bis 16 Jahre), als ernst zu nehmender Anspruch jedoch leider utopisch. Viel realistischer war da schon eine sozialistische (Ex-)Bundeskanzler-Gattin mit ihrem Vorschlag, Kinder sollten halt Golf spielen, um von der Straße weg zu kommen.

Stichwort Straße: „Jedem sein Parkplatz“ ist ein Slogan, mit dem zumindest in Großstädten alle Wahlen gewonnen werden könnten. In Wien wird es mittlerweile nämlich auch schon an der Peripherie eng. In diesem Zusammenhang hat Herold bei einem Spaziergang durch das idyllische Schrebergartengebiet seiner Wohnumgebung eine ganz spezielle Erläuterung zur Garageneinfahrt entdeckt:

gato1
zum Vergrößern anklicken

(Der Garagenbesitzer hatte kurz vor Zustandekommen des Herbst-Fotos sein vor dem Tor parkendes Auto weggefahren.)


Und so sah der "Parkplatz" gestern aus:
gato3 gato4
zum Vergrößern anklicken

Ob das die Rache eines Abgeschleppten war?

Donnerstag, 25. Januar 2007

Tatort Kirche

Letzte Woche musste Herold zu einem anhängigen Verfahren Unterlagen aus dem Archiv ausheben lassen, die vergangenen Sommer von Ferialpraktikanten dort verbuddelt worden waren. Weil die beiden nicht besonders gewissenhaft gearbeitet hatten, gestaltete sich die Suche mühsam und aufwendig, und weil der zu überprüfende Sachverhalt besonders kompliziert war und eine ganze Firmengruppe betraf, mussten ca. 20 Ordner durchforstet werden.

Zu Herolds größter Überraschung stieß er im Zuge dieser Ausgrabungen auch auf einen alten, längst abgeschlossenen Fall seines deutschen Geschäftspartners, den er Ihnen nicht vorenthalten will.

Es handelt sich dabei um kleinere Reparaturen, die damals nicht „an die große Glocke“ gehängt wurden und deshalb auch nicht im chronolgischen Verzeichnis des Auftraggebers aufscheinen:

rechnung rechnung
zum Vergrößern anklicken (links PDF-, rechts JPG-Datei - diese kann, je nach Browser, durch Anklicken nochmals vergrößert werden)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suchen Sie was?

 

Postkasten:

herold_jun {at} g m x [dot] at

Aktuelles

Und jetzt stimmt es sogar!
Und jetzt stimmt es sogar!
Lo - 2017.12.14, 19:47
Twoday.net schreibt ja...
Hurra, es ist bald Weihnachten!
Regen (Gast) - 2017.05.25, 12:51
Das ist ja
Schnee von gestern! Oder sogar von 2012! Und ist in...
Lo - 2017.05.24, 11:19
was ist mit vollen container...
wollte nur fragen ob der Container voll wäre von müllsäcken...
Haruhi suzumiya - 2016.10.11, 20:03
I am the new girl
This is very interesting, You are a very skilled blogger....
women for sex (Gast) - 2015.11.18, 05:04
Der
Container würde dann wie das Leben geliefert: voller...
pathologe - 2015.09.09, 07:44
voller Müllcontainer?...
Hi. Ich möchte wissen was es mit dem satz auf sich...
Haruhi suzumiya - 2015.09.08, 17:21
Müllcontainer
Wollte fragen wie das mit dem vollen container gemeint...
Haruhi suzumiya - 2015.06.04, 15:24

Links

Status

Online seit 7339 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021.07.15, 02:08

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Fotogalerie

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from herold1. Make your own badge here.

Werbung

INFO

Urkunde

Beförderung

Counter