Donnerstag, 12. Oktober 2006

SMART unterwegs

poli


„Auto“ ist vielleicht nicht die richtige Bezeichnung für dieses Fahrzeug. Wahrscheinlich könnte man es sogar im Kellerabteil unterbringen, und als Polizeiauto erinnert es mit seinem Zubehör noch am ehesten an ein Ringelspiel-Gefährt im Prater.

Als Funkstreifenwagen wirkt dieses Gefährt dann auch kaum respektgebietend. Nicht einmal einen Festgenommenen kann man damit transportieren – es sei denn, man bindet ihn an und lässt ihn mitlaufen.

Möglicherweise wurde dieses Fahrzeug jedoch mit der Absicht angekauft, um damit vor diversen Kabarettlokalen Dienst zu versehen und so schon mal vorab für kräftige Lacher zu sorgen.

Montag, 9. Oktober 2006

Versicherungsmathematik

Sicher haben auch Sie sich schon gefragt, in welche Kanäle Ihre Versicherungsbeiträge für Leben, Krankheit, Unfall, Altersvorsorge etc. fließen.

Den Großteil Ihrer Prämien fressen jedenfalls der Bau der Assekuranz-Paläste sowie die Sozialleistungen der Versicherungsangestellten.

Ein weiterer Teil versickert in Give-aways, wie zum Beispiel in Spielbälle:

ver

Möglicherweise haben Sie jetzt den Eindruck , dass Versicherungen zu viel Gewinn machen, sind aber noch nicht hinter das System gekommen.

Herold möchte Ihnen daher das Geschäftsprinzip einer erfolgreichen Versicherungsgesellschaft am Beispiel „Spielball“ erklären:

Der Kunde erhält in der ersten Stufe kleine Bälle. Sobald er sich jedoch beim Jonglieren die Finger verletzt, beansprucht er die Unfallversicherung. Wegen der nun häufig auftretenden Unfälle und der auszuzahlenden Beträge befindet sich die Versicherung nicht mehr in der gewinnträchtigen Zone. Fakt: Die Prämien werden erhöht und aufgrund der resultierenden Mehreinnahmen kann wieder vermehrt investiert werden – in größere Bälle.

Das Endprodukt in dieser Kette ist der Medizinball, der dem Kunden schließlich auf den Kopf fällt und ihm das Genick bricht, was wiederum zur Erhöhung der Beiträge für die Sterbevorsorge führt. Nun, Tote können keine Versicherungsansprüche mehr stellen – daher fährt ab diesem Zeitpunkt die Versicherungsgesellschaft kräftige Gewinne ein, die dann in Spielbälle angelegt werden, und das Geschäft nimmt wieder seinen Lauf.

Donnerstag, 5. Oktober 2006

Wien, die verbotene Stadt

Gemeindewohnungen sind Mietwohnungen, deren Eigentümer und Vermieter die Stadt Wien (Wiener Wohnen) ist. Da die Mieten weit unter den Preisen privater Mietwohnungen liegen, sind Gemeindewohnungen begehrt, werden jedoch nach sozialen Kriterien vermietet. Und weil in Gemeindewohnungen vom Doktor (Für unsere deutschen Freunde: Das muss nicht unbedingt ein Arzt sein!) bis zum Arbeitslosen so ziemlich alles vertreten ist, sind die Stadtregierung und ihr derzeitiger Chef Häupl der Überzeugung, dass es für jedes Problem ein Verbot geben muss.

Im Folgenden eine Auswahl der originellsten Lösungsansätze von Wiener Wohnen:

vb1
zum Vergrößern anklicken


Der gute Ansatz dieser Verlautbarung (Bürgermeister Häupl sorgt sich um die Gesundheit spielender Kinder und somit um sein künftiges Wählerpotenzial) wird bereits vor der Haustür zunichte gemacht, frei nach der Devise „Kinder soll man sehen, aber nicht hören“:

vb7

vb6

Die Verlautbarung zur Hundehaltung klingt vernünftig.....

vb3

...... wird jedoch in ihrer optischen Umsetzung wesentlich spezieller und impliziert dann (un-)bewusst auch gleichzeitig „bitte keine Kinder“:
vb5

Natürlich bleiben auch Raucher nicht ungeschoren:

vb2

Eine besondere Lesefreude liefert jedoch die Kundmachung, in der Wiener Wohnen das Ausschütteln von Staubtüchern untersagt:

vb4

Spätestens jetzt werden Sie sich fragen, wie Gemeindebau-Bewohner mit dieser Flut von Verboten umgehen - sehen Sie selbst:

vb8

stb

fb

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suchen Sie was?

 

Postkasten:

herold_jun {at} g m x [dot] at

Aktuelles

Und jetzt stimmt es sogar!
Und jetzt stimmt es sogar!
Lo - 2017.12.14, 19:47
Twoday.net schreibt ja...
Hurra, es ist bald Weihnachten!
Regen (Gast) - 2017.05.25, 12:51
Das ist ja
Schnee von gestern! Oder sogar von 2012! Und ist in...
Lo - 2017.05.24, 11:19
was ist mit vollen container...
wollte nur fragen ob der Container voll wäre von müllsäcken...
Haruhi suzumiya - 2016.10.11, 20:03
I am the new girl
This is very interesting, You are a very skilled blogger....
women for sex (Gast) - 2015.11.18, 05:04
Der
Container würde dann wie das Leben geliefert: voller...
pathologe - 2015.09.09, 07:44
voller Müllcontainer?...
Hi. Ich möchte wissen was es mit dem satz auf sich...
Haruhi suzumiya - 2015.09.08, 17:21
Müllcontainer
Wollte fragen wie das mit dem vollen container gemeint...
Haruhi suzumiya - 2015.06.04, 15:24

Links

Status

Online seit 7149 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021.07.15, 02:08

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Fotogalerie

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from herold1. Make your own badge here.

Werbung

INFO

Urkunde

Beförderung

Counter