Donnerstag, 18. Januar 2007

Nicht ganz einfach!

qu2
Quelle: Internet, Repro: Herold


Dieses Quiz besteht aus zwei Aufgaben:

1)
Herold hat in seinem heutigen Beitrag den Stil eines twoday-Bloggers kopiert. Überfliegen Sie unten stehenden "Text" (keine Angst, es handelt sich dabei nur um einen einzigen, nicht ganz vollständigen Satz) und teilen Sie bitte mit, um welche Blogger es sich aufgrund der Ausdrucksweise NICHT (!!) handelt.

2)
Lesen Sie den Satz (="Text") bitte noch einmal aufmerksam durch und beschreiben Sie mit höchstens 5 (in Worten: fünf) Worten des Pudels Kern.

Bedingungen:

Pro Kommentar darf nur ein Ausschluss angegeben werden.
Sieger ist der/diejenige mit den meisten richtigen Ausschlüssen, zuzüglich einer richtigen Lösung zu Punkt 2).

Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 21.01.2007, 12.00 Uhr.
Die Bekanntgabe des Siegers/der Siegerin erfolgt Sonntag Abend, nach Auswertung aller Kommentare.

Über dieses Spiel ist kein Briefverkehr zulässig, Nebenabsprachen sind unwirksam.

Preis:
Der Preis ist ein wertvoller, bereits vergriffener DVD-Film, der per Post zugesandt wird und von dem sich Herold nur ungern trennen würde.

TEXT

Viel Glück, und möge der/die Beste gewinnen!

Montag, 15. Januar 2007

Kennen Sie den?

Auf einem Kongress in Berlin kommen zwei Männer ins Gespräch.
„Peter Huber“, stellt sich der eine mit einer knappen Verbeugung vor.
„Doktor Harald Müller“, antwortet der andere, worauf Herr Huber fragt:
„Arzt oder Österreicher?“

prof2
Quelle: Internet, Repro: Herold


Professor, Doktor, Magister - die Titelsucht in Österreich hat historische Wurzeln, die in der Monarchie liegen. Abgesehen von militärischen Rängen gab es damals wenige Titel und diejenigen mit einem Doktorat oder den damals seltenen Titeln „Hofrat“ und „Kommerzialrat“ waren natürlich stolz auf das Erreichte, denn der Titel hob sie aus der Masse der übrigen Bürger hervor.

In der Zweiten Republik kam es zu einer Inflation an Titeln. Die Titelsucht, ein Produkt der persönlichen Eitelkeit, war enorm gestiegen und jeder wollte einen Titel erwerben. War früher der Titel „Magister“ nur den Pharmazeuten vorbehalten, wurde er nun an allen Hochschulen verliehen.

Und diese Entwicklung schreitet voran: Wer längere Zeit als Arzt tätig war, hat mittlerweile gute Chancen „Medizinalrat“ oder gar „Obermedizinalrat“ zu werden, und wer heutzutage als Komiker, Schnulzensänger oder Masseur durchs Land zieht, kann mit etwas Glück auch den Titel „Professor“ vom Bundespräsidenten verliehen bekommen.

Prof. Dr. MMag. FH Herold LLM

PS: Natürlich sind auch „in Herolds Firma“ Titel wichtig – so wichtig, dass der einzige Professor im Betrieb zugleich der einzige Boss ohne akademische Ausbildung ist.

Donnerstag, 11. Januar 2007

Schaffen Sie das?

Die Stadt Wien (Magistratsabteilung 11 - MA 11) sucht Pflegeeltern für Kinder, die nicht von ihren Eltern versorgt werden können und schult sowie unterstützt geeignete Kandidaten. Weil es zur Zeit mehr Pflegekinder als Pflegeeltern gibt, wird mit Plakaten geworben:

pflm

Herold ist der Überzeugung, dass Speisen, die mit Widerwillen gegessen werden, nicht gesund sein können. Abgesehen davon gibt es so viele verschiedene Gemüsesorten, dass nicht einzusehen ist, warum Kinder ausgerechnet Brokkoli essen sollen.

Weil aber Aufmüpfigkeit in Ämtern selten gut ankommt, hat Herold ein paar Lösungsansätze erarbeitet, damit Pflegeeltern-Aspiranten beim Hearing nicht am Grünzeug-Problem scheitern.

Wie man Brokkoli und Kind zusammenbringt:
  • mit der gesunden Watschn (effektiv, mit Breitbandwirkung; Nachteil: eventuell Boomerangeffekt).
  • mit vorwurfsvoller Klage: „In Kriegsgebieten wären die Kinder froh, wenn sie so etwas Gutes zu essen bekämen“ (ungeeignet bei robusteren Kids).
  • mit Bestimmtheit: „Was auf den Tisch kommt, wird gegessen, sonst .......“ (für die Wirksamkeit der Anordnung muss die Alternative genau überlegt werden - im Zweifelsfall Punkt 1 heranziehen).
  • einschmeichelnd gesäuselt: „Einen Brokkoli für Mama, einen für Papa“ (Achtung! Unter Umständen kotzt sich/Sie das Kind unmittelbar darauf an).
  • Naturtalente in diesem Bereich lösen jedes Gehorsamkeits-Problem frei nach Schreber mit einem bösen Blick. (Nachteil: nur anwendbar, wenn das Kind in bereits sehr frühem Lebensalter auf diese Technik konditioniert wird.)
Herold wünscht allen Pflegekindern viel Erfolg und gratuliert ihnen, wenn sie es nach diesen schweren Jahren der Kindheit trotzdem noch zusammenbringen, sich als Erwachsene gesund zu ernähren.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suchen Sie was?

 

Postkasten:

herold_jun {at} g m x [dot] at

Aktuelles

Und jetzt stimmt es sogar!
Und jetzt stimmt es sogar!
Lo - 2017.12.14, 19:47
Twoday.net schreibt ja...
Hurra, es ist bald Weihnachten!
Regen (Gast) - 2017.05.25, 12:51
Das ist ja
Schnee von gestern! Oder sogar von 2012! Und ist in...
Lo - 2017.05.24, 11:19
was ist mit vollen container...
wollte nur fragen ob der Container voll wäre von müllsäcken...
Haruhi suzumiya - 2016.10.11, 20:03
I am the new girl
This is very interesting, You are a very skilled blogger....
women for sex (Gast) - 2015.11.18, 05:04
Der
Container würde dann wie das Leben geliefert: voller...
pathologe - 2015.09.09, 07:44
voller Müllcontainer?...
Hi. Ich möchte wissen was es mit dem satz auf sich...
Haruhi suzumiya - 2015.09.08, 17:21
Müllcontainer
Wollte fragen wie das mit dem vollen container gemeint...
Haruhi suzumiya - 2015.06.04, 15:24

Links

Status

Online seit 7357 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021.07.15, 02:08

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Fotogalerie

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from herold1. Make your own badge here.

Werbung

INFO

Urkunde

Beförderung

Counter